Bellend gute Entscheidungen: Trockenfutter für kleine Vierbeiner
Die sorgfältige Auswahl des richtigen Hundefutters ist von entscheidender Bedeutung für jeden Hundebesitzer, um die umfassende Pflege seines geliebten Vierbeiners zu gewährleisten. Egal ob groß oder klein, die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung, die alle spezifischen Bedürfnisse des Hundekörpers erfüllt, ist von höchster Wichtigkeit. Ziel sollte es sein, Ihren kleinen Hund mit hochwertiger Nahrung zu versorgen, die seine Gesundheit und Vitalität fördert. Im Folgenden präsentieren wir Ihnen einige essenzielle Aspekte, die Ihnen dabei helfen, das ideale Trockenfutter für kleine Hunderassen auszuwählen.
Kennzeichnung auf der Verpackung
Zunächst ist es notwendig zu bestimmen, welche Hunderassen klein sind. Dazu gehören üblicherweise Tiere, deren Gewicht 10 Kilogramm nicht überschreitet. Dies sind Zwergspitz, Toy Terrier, Chihuahuas, Bologneser und andere. Die Hersteller weisen in der Regel auf ihren Produkten darauf hin, dass sie speziell für kleine Hunderassen konzipiert sind.
Zusammensetzung des Futters
Der wichtigste Aspekt bei der Auswahl eines Tierfutters ist seine Zusammensetzung. Das Angebot im Zoofachhandel kann sehr groß sein, und das macht die Auswahl manchmal sehr schwierig. Aber es wird viel einfacher sein, wenn Sie wissen, worauf Sie achten müssen.
Fleisch als Eiweißquelle sollte in der Zutatenliste an erster Stelle stehen. Achten Sie darauf, dass kein Fleischmehl und kein Mehl aus Nebenerzeugnissen enthalten ist – dies deutet auf ein hochwertiges Produkt hin.
Kleine Rassen brauchen keine zu kalorienreiche Ernährung. Achten Sie auf den Gehalt an Fetten. Für kleine Hunde ist eine ausgewogene Ernährung ein Futter mit einem Verhältnis von Eiweiß zu Fett von etwa 22-24 % Fett und 8-12 % Eiweiß.
Vermeiden Sie Nahrungsmittel, die viel Weizen und Mais enthalten. Sie können zu Ernährungsproblemen und Allergien führen. Wählen Sie Futtermittel mit einem begrenzten Anteil an Getreide oder am besten gar kein Getreide.
Größe und Form der Körner
Kleine Rassen fressen gerne kleine Pellets. Die Hersteller bieten eine Vielzahl von Formen an, von rund bis dreieckig. Wählen Sie die Form, die Ihr vierbeiniger Freund am liebsten schluckt und kaut.
Niveau der Aktivität
Wählen Sie ein Futter, das dem Aktivitätsniveau Ihres Hundes entspricht. Für Haustiere mit einem aktiven Lebensstil gibt es spezielle Futtersorten für Hunde mit einem hohen Aktivitätsniveau. Diese Futtersorten enthalten eine hohe Konzentration an Kohlenhydraten und wichtigen Mineralstoffen, um den Hund bei Kräften zu halten. Achten Sie bei der Auswahl dieser Futtersorten auf das Symbol Energie oder Aktiv auf der Verpackung.
Merkmale der Rasse
Jeder Hund ist ein einzigartiger Organismus mit eigenen Eigenheiten, Bedürfnissen und Gesundheitszuständen. Daher sollten bei der Wahl des Trockenfutters alle Faktoren berücksichtigt werden, die sich auf die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Tieres auswirken können:
- llergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Manche Hunde reagieren allergisch auf bestimmte Zutaten in ihrem Futter. In diesem Fall kann ein Futter mit wenigen Zutaten und ohne Allergene (zum Beispiel Getreide) die beste Wahl sein.
- Krankheiten. Hunde können eine Reihe von gesundheitlichen Problemen haben, die eine spezielle Ernährung erfordern. Für Hunde mit Gelenkproblemen kann beispielsweise ein Futter mit Glucosamin- und Chondroitinzusatz empfohlen werden.
- Rassebedingte Besonderheiten. Verschiedene Rassen haben ihre eigenen Merkmale und Bedürfnisse. Einige Hunde haben beispielsweise einen empfindlicheren Magen-Darm-Trakt, was zu Verdauungsproblemen führen kann. Die Wahl eines Futters mit leicht verdaulichen Zutaten kann helfen, mögliche Beschwerden zu verringern.
- Alterung. Wenn Hunde älter werden, können sich ihre Bedürfnisse ändern. Älter werdende Haustiere benötigen möglicherweise Futter mit geringerem Kaloriengehalt und speziellen Zusatzstoffen, um einen gesunden alternden Körper zu erhalten.
Es ist ratsam, bei der Wahl eines Trockenfutters Ihren Tierarzt zu konsultieren. Er wird Ihnen dabei helfen, den Gesundheitszustand Ihres Hundes zu beurteilen, seine besonderen Eigenschaften und Bedürfnisse zu berücksichtigen und die beste Futtervariante zu empfehlen, die ihm eine vollständige und ausgewogene Ernährung bietet.
Hundefutter können Sie bei der Tierbedarfskette Beethoven bestellen. Es gibt eine große Auswahl an Hundefutter für Hunde mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Sie können online bestellen oder das ausgewählte Futter in einem der Offline-Läden in Ihrer Stadt kaufen.